«Erdwachstum durch Neutrinostrahlung» Der neueste Stand der Wissenschaft exklusiv im Dokumentarfilm von Franz Fitzke ZDF Umwelt, am MI. 31. Januar 07 auf ARTE 19.00-19.45 Uhr mit Prof. Dr. Ing. Konstantin Meyl von der UNI Furtwangen
Meyls These geht auf den Edison-Konkurrenten Nikola Tesla zurück. Meyl hat Teslas revolutionäre Forschung fortgesetzt und führt in der Dokumentation ein sensationelles Experiment vor.
|
Quelle: Spektrum der Wissenschaft · Dossier 01/03: Vom Quant zum Kosmos mehr Infos |
|
|
Dipl.-Journalist u. TV Realisator Franz Fitzke - ZDF/Umwelt
|
Prof. Dr. Ing. Konstantin Meyl Universität Furtwangen
|
|
Tesla ist der Entdecker der Neutrinostrahlung: 2002 ist der Nobelpreis für Physik u.a. an zwei Neutrinoforscher gegangen. Dabei handelt es sich um energiereiche Teilchen mit enormen Durchdringungsvermögen, deren Existenz erst 1936 von Pauli postuliert worden waren. Da sie einem schwarzen Loch entweichen, sollten sie schneller sein als das Licht und sie schwingen, so der heutige Kenntnisstand. Doch lesen wir, was Tesla in der New York Times dazu veröffentlicht hat: Dr. Tesla Writes of Various Phases of his Discovery, New York Times, Feb. 6, 1932, P. 16, col. 8 Originaler Zeitungsausschnitte bei Prof. Dr. Konstantin Meyl an der UNI Furtwangen
"Laut meiner Theorie ist ein radioaktiver
Körper nur eine Zielscheibe, die ständig von unendlich kleinen Kugeln
(Neutrinos), die aus allen Teilen des Universums projiziert werden,
bombardiert wird. Wenn diese, derzeit unbekannte, kosmische Strahlung völlig
unterbrochen werden könnte, dann gäbe es keine Radioaktivität mehr. Die Tesla Society Schweiz bedankt sich für die konstruktiven Informationen bei Prof. Dr. Ing. Konstantin Meyl |
|
Der Nobelpreis für Physik 2002 "Für die bahnbrechenden Arbeiten in der Astrophysik, insbesondere für den Nachweis kosmischer Neutrinos"gehen an
Raymond Davis Jr. * 1914 und
Masatoshi Koshiba * 1926 Und wieder geht Tesla nach den Nobelpreisen von Marconi 1909 und Raymond Davis Jr. bzw. Masatoshi Koshiba 2002 leer aus!?
|
|
Dipl.-Journalist u. TV Realisator Franz Fitzke wird einige Aufnahmen von der Tesla Wanderausstellung aus der Schweiz im exklusiven Dokumentarfilm zeigen. Im Namen der Tesla Society CH danken wir dem Regisseur aufs herzlichste...
DVD bestellen »»» weitere Infos »»» Bitte um Ihre geschätzte Meinung über den D-Film von Franz Fitzke: info@teslasociety.ch
|
designed, 24.11.2006
150
year of
1856-1943
7.1.2004 © Tesla Gesellschaft - Switzerland